Hier findet ihr Leipziger Gastronomen, Lebensmittelproduzenten, Händler und Märkte die sich dafür einsetzen, dass die Leipziger sich ökologisch, regional oder fair versorgen. Diese Seite hat nicht den Anspruch alles zu erfassen sondern soll als Eintrittspforte und Anregung dienen. Falls ihr spannende Vorschläge habt, könnt ihr diese an mich schicken.
Handwerkliche/regionale Lebensmittelproduzenten
Original Muldental: das ist eine schöne Regionalvermarktungsplatform mit vielen Produkten aus dem Bereich der Mulde, östlich von Leipzig.
Leipziger Spezialitätenbörse: Auf der Seite dieser Veranstaltung findet man eine Reihe von Produkten und Produzenten aus Leipzig und Umland.
gateaux-de-charlotte: von Charlotte gibt es ein schönes Sortiment an handwerklich hergestellten und biozertifizierten Kuchen inspiriert von der französischen Küche.
Brauerei im Bayerischen Bahnhof: Hier werden diverse Biere gebraut, die in der Gastronomie aufgetischt werden.
Weisse Elster: Vertreiben das Monohop Ale, mit Rezeptur aus Leipzig und gebraut in Schkopau, zwischen Leipzig und Halle. Gibt es bisher nur an drei Orten im Leipziger Osten, wo erfahrt ihr auf der website.
Green Flamingo machen einen Leipziger Hummus
Imkerei Laubinger: Bio-Honig aus Leipzig und Umgebung
Imkerei Beer: Auch hier gibt es Honig aus Leipzig und 50 Kilometer Umkreis
Stefan Werner von Lebensart Naturkost: ein Naturkostladen, der seinen eigenen Honig macht
Wanderimkerei Kern: die befindet sich im südwestlichen teil von Leipzig
Kafee Rösterei Alber: Eine kleine Leipziger Kaffeerösterei
Leipspeis: Produziert leckere bio-vegane und regionale Brotaufstriche
Lipz-Schorle: Produziert von Eggenberger Lebensmittel
Mieps: Eine Leipziger Apfel-Holunderschorle mit Äpfeln von sächsischen bio-zertifizierten Streuobstwiesen.
Milbenkäse gibt es südlich von Leipzig in Würchwitz. Dieser Käse wird durch Milben gereift. Ich habe ihn noch nicht probiert, aber das steht definitiv auf meiner to do Liste.
Naumanns Erben: ein Unternehmen das die Brautradition im Leipziger Westen aufleben lassen will. Hobbybrauer verwirklichen hier ihren Traum einer professionellen Brauerei. Noch sind sie in der Gründungsphase aber wahrscheinlich gibt’s bald was zu probieren.
Nerchauer Brauhaus: Braut biologische Biere bei Grimma
Punya: Leipzigs vegane Energiebällchen
Honig aus dem Auwald: von der Imkerei Uwe Strötzel (04435, Schkeuditz, Zum Herrnholz 31), gibt’s nicht online aber dafür auf dem Markt in der Leipziger Innenstadt beim Stand des Gewürz- und Teehandels Leipzig
Milchschafhof Görne: Ein Hof östlich von Leipzig der verschiedene Schafsprodukte fertigt. Hier gibt es u.a., Käse, Yoghurt und Salami. Verkauft wird z.B. auf dem Leipziger Markt in der Innenstadt
Märkte und regionaler Lebensmittelhandel (Hier ist nicht immer alles öko, regional oder fair aber Märkte haben einen sozio-kulturellen Wert der sie von Discountern und Supermärkten unterscheidet)
Food Assembly Leipzig: hier ist eine food assembly im Aufbau also eine Art moderner Regionalmarkt.
Geschmacksmarkt: Hier geht es rund um craft Bier und die kulinarische Vielfalt von street food. Findet diesen Sommer zum ersten mal statt.
Markthalle Leipzig: Hier geht es um ein Konzept für eine Markthalle in Leipzig, die regionale und handwerklich hergestellte Lebensmittel in den Fokus rückt. In etwa vergleichbar mit der Markthalle Neun in Berlin.
ProRegional: Ein Laden im Leipziger Westen, der ausschließlich regionale Lebensmittel bietet. Hier geht es zur Facebook-Seite.
LostFood: Das ist eine Foodcoop im Leipziger Osten.
Wochenmärkte und Spezialmärkte: von der Stadt organisiert und über ganz Leipzig verteilt
Sonderposten: Kunst und Kreativmarkt im Leipziger Osten. Hier gibt es auch kulinarisch was zu entdecken.
fairmondo: eine fair-ökologische Alternative zu amazon und ebay. Befindet sich nicht im strengen Sinne in Leipzig (Geschäftssitz ist Berlin) aber Leipziger können hier natürlich einkaufen und auch Anbieter werden.
Street-Food Markt von der Feinkost eG findet ihr unter Termine
Werk 2: hier gibt es einen Weihnachtsmarkt als Alternative zum Weihnachtsmarkt im Leipziger Zentrum
Das Leipziger Zentrum für Fermentation befindet sich gerade im Aufbau. Björn Vondran möchte den Leipzigern die handwerkliche Kunst der Fermentation näher bringen. Hier dreht sich alles um Sauerkraut, Kimchi, Kombucha, Tempeh und vieles mehr. Hier geht es zur facebookseite
Transparente Lebensmittel aus anderen Regionen (Direkt-Handel)
OLI-VEN-OEL: Hier gibt es Olivenöl, Oliven, Feigen und Oregano aus Griechenland.
Cafe Chavalo: transparent gehandelter Cafe aus Nicaragua
Regionale Landwirtschaft und Gartenbau
Kleine Beete: eine brandneue solidarische Landwirtschaft östlich von Leipzig in Sehlis
Rote Beete: eine mittlerweile etablierte solidarische Landwirtschaft in Sehlis östlich von Leipzig
Stadtgärtner: Eine solidarische Landwirtschaft in Stünz (Leipziger Osten)
Annalinde: eine Gemeinschaftsgarten und eine Gärtnerei im Leipziger Westen
Querbeet: ein Gemeinschaftsgarten im Leipziger Osten
Gastronomisches
Sankt Benno: Ein Restaurant mit deutscher Küche. Außerdem wird viel Wert auf ökologisch und regional (das meiste kommt aus einem Umkreis von 100km) produzierte Zutaten gelegt. Außerdem hat der Betrieb eine eigene Mini Tierhaltung mit Schweinen und einem Bullen. Ich war noch nicht da, aber es steht ganz oben auf der to do Liste da mal essen zu gehen.
Heldenküche: Ein sozialunternehmerisches Projekt das soziales und kulinarisches verbindet
Goldhopfen: Hier gibt es leckeres handwerklich hergestelltes Bier aus ganz Deutschland, aber auch vom Wirt selbst. Die Weisse Elster von Jann von der Brelie gebraut, kann man hier direkt verkosten.
Govinda: ein vegan-vegatarisches Catering, Lieferservice und Bistro
Leipzig-Vegan: Hier findet ihr unter locations eine umfangreiche Liste veganer Restaurants und Volksküchen
Das mobile Lieblingskaffe: fair-biologischer Filtercafe und regionale Erfrischungsgetränke
Salz in die Suppe: ein interkulturelles Projekt im Rahmen des Gemeinschaftsgartens Querbeet. Kochen und Kulinarik werden zur Brücke zwischen den Kulturen.
Symbiose: Ein schönes bio-veganes Restaurant im Leipziger Süden
Vleischerei: hier gibt es u.a. vegane Burger
Zest: Ein veganes Restaurant mit hohem kulinarischen Anspruch.
Jenseits von Leipzig: Regionales in Sachsen
Eine Übersicht über Anbieter regionaler Produkte in Sachsen findet ihr hier bei regional.de
Eine online-Platform für regionale Lebensmittel ist taste-of-heimat.de
Die Food Assembly ist eine Initiative, die neue regionale Märkte etablieren möchte.