Foto oben: hier wurde gerade die mit Milchsäurebakterien angeimpfte Büffelmilch in Tontöpfe gefüllt. Über Nacht entsteht durch Fermentation daraus der Büffel-Joghurt.
Jetzt schreibe ich das erste Mal direkt von Sri Lanka. Ich bin hier mit Patrice Wolger unterwegs, um die Kultur, Küche und die schönen Strände der Insel zu genießen. Wir wollen aber auch hinter die üblichen Touristenkulissen schauen und lernen, wie hier Lebensmittel angebaut und verarbeitet werden. In der Nähe des ziemlich touristischen aber mit einem malerischen Sandstrand ausgestatteten Surfer-Spot Hikkaduwa waren wir vor einigen Tagen auf einer Büffelfarm zu Besuch. Zuvor waren wir in einem Farmers Shop und haben dort einen wunderbar kremigen Büffel-Yoghurt entdeckt. Diesen haben wir zusammen mit einer perfekt gereiften Papaya und Kitul (das ist eine Art Palmhonig, der aus einer endemischen Palmenart auf Sri Lanka gewonnen wird, und schön karamellig schmeckt) zum Frühstück gegessen. Das war ein tropischer Frühstückstraum. Da wollten wir natürlich genauer wissen, wie dieser leckere Yoghurt entsteht. Der Besitzer des Farmer Shops hat uns den Kontakt vermittelt und so sind wir am nächsten Morgen über eine kleine Straße entlang von Reisfeldern zur Farmer-Familie geradelt. Weiterlesen